Thema |
Freiarbeitsmaterial zur Förderung der Erstlese- und -schreibentwicklung |
Fach |
Deutsch |
Einsatzgebiet |
Freiarbeit in Grundschule und Förderung 1. Klasse |
Arbeitsform, |
Freiarbeitsmaterial für Grundschule und Förderung:
|
Lesefächer sind ein bewährtes Übungsformat der Montessoripädagogik. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, eigenständig und effektiv das lautsynthetisierende Erlesen von Wörtern zu üben.
Das verwendete Wortmaterial stammen aus dem Grundwortschatz der ersten Klasse und sind allesamt lautgetreu.
Die einzelnen Fächerstreifen bilden am Kopfende je einen Laut ab. Alle Lautstreifen eines Wortes werden am Fuß gelocht und mit Musterklammern zu einem Fächer zusammengefasst (Klammern nicht im Lieferunfang enthalten!).
Die Lesefächer liegen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen vor. Auf dem zuoberst liegenden Anfangsstreifen befinden sich jeweils entweder ein, zwei oder drei Sterne, um die Schwierigkeitsstufe zu markieren.
Es gibt einfache Fächer (markiert mit einem Stern z.B. Ananas), mittelschwere Fächer (markiert mit zwei Sternen z.B. Ameise) und schwere Fächer (markiert mit drei Sternen z.B. Osterei. )
In der ersten Übungsvariante üben die Kinder durch einfaches Auffächern der einzelnen Streifen das Lesen der Wörter.
Die Kinder decken einen Laut nach dem anderen auf und üben so die Synthese einzelner Laute zur Wortbildung.
Haben die Kinder das Wort bzw. dessen Sinn erfasst, drehen sie den Fächer um und sehen auf dem Lösungsstreifen die zugehörige Abbildung und darunter das Wort selbst noch einmal in seiner kompletten Schreibweise. Dieser Schritt dient der Selbstkontrolle.
In einer zweiten Übungsvariante können die Streifen und ihre Laute in ungeordneter Reihenfolge hintereinander geklammert werden. Hier müssen die Kinder dann durch Verdrehen der Fächerstreifen die richtige Reihenfolge der Laute herausfinden um ein sinnvolles Wort zu bilden.
Man kann diese Übungen auch noch dadurch erschweren, dass man zusätzliche, überflüssige Lautstreifen einstreut.
In einer weiteren Übungsvariante kann man die Kinder die richtigen Laute für die entsprechenden Lösungsbilder selbst zusammensuchen und einen einen Fächer erstellen lassen.
Durch ergänzende Übungen wie z.B. dem anschließenden Schreiben der Wörter ins Heft lassen sich die Lesefächer über mehrere Jahrgangsstufen hinweg einsetzen.
© www.wunderwelten.net
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Frühling: Lesen, Schneiden, Kleben - Logicals für Leseverständnis und FeinmotorikDiese Logicals sind Lese-Logik-Rätsel, mit denen Kinder sinnentnehmendes Lesen und logisches Denken rund um das Thema Frühling selbstständig üben können. Sofort-Download direkt nach Eingang Ihrer Bestellung (auch bei Kauf auf Rechnung). 2,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten) |
![]() |
Ordnen & Erzählen - Leseinteresse wecken mit BildfolgenDiese Bildfolgen bestehen aus je drei Bildkarten. Die Kinder werden gebeten, sie in die richtige Reihenfolge zu legen. Sofort-Download direkt nach Eingang Ihrer Bestellung (auch bei Kauf auf Rechnung). 1,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten) |
![]() |
Tagesablauf - Verben - Bildkarten DaZ
Einsprachige Deutschförderung von Anfang an! - Sprachunterricht (DaZ, DaF) Sofort-Download direkt nach Eingang Ihrer Bestellung (auch bei Kauf auf Rechnung). 3,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten) |
![]() |
Hier stimmt doch was nicht! - Leseinteresse wecken mit Bildkarten Aber was macht denn da das Spiegelei im Vogelnest? So regt die Arbeit mit Bildkarten neben dem Leseinteresse auch eigenständiges Beobachten, selbstbewusstes Sprechen und freies Denken an. Sofort-Download direkt nach Eingang Ihrer Bestellung (auch bei Kauf auf Rechnung). 1,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten) |
![]() |
Hier stimmt doch was nicht! - Leseinteresse wecken mit Fotokarten Aber Äpfel sind doch nicht eckig! So regt die Arbeit mit Bildkarten neben dem Leseinteresse auch eigenständiges Beobachten, selbstbewusstes Sprechen und freies Denken an. Sofort-Download direkt nach Eingang Ihrer Bestellung (auch bei Kauf auf Rechnung). 1,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 17. September 2014 in unseren Katalog aufgenommen.